
Bis zur nächsten Wiesn ist es hoffentlich nicht mehr lang! Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, erzählen uns Coco und Vero von ihren unvergesslichen Wiesn Momenten. Von persönlichen Wiesntraditionen über Fahrgeschäfte, Zelte, kulinarische Angebote
bis hin zu echten Insidertipps...
Das erste Mal Wiesn
Lang lang ist’s her! Wie war das nochmal damals? Als gebürtige Münchnerin ging es für Vero schon in jungen Jahren das erste Mal allein mit ihren Mädls auf die Wiesn. Schon morgens um 6 Uhr vor dem Zelt zu stehen, um anschließend bei Pforten Öffnung das Zelt zu stürmen, ist für sie heute kaum mehr vorstellbar. Stundenlang „auf dem Trockenen zu sitzen“ und ohne Bier und Musik im Bierzelt auszuharren, bis es endlich losging. Schon lustig, was man damals alles auf sich genommen hat, um einen begehrten Platz im Bierzelt zu ergattern.
Für Coco fand das erste Mal auf dem Oktoberfest statt, nachdem sie zum Studium nach München gezogen ist. Gleich in ihrer ersten Woche als Wahlmünchnerin wurde sie in die bayerische Tradition eingeweiht. Völlig jungfräulich wurde sie von einer Freundin in einem günstigen Trachtenladen am Stachus geschleift. Dort kam sie tatsächlich zum ersten Mal in Kontakt mit einem Dirndl!
Zelte
So viele Zelte - da braucht man schon fast eine Karte, um sich zurecht zu finden! Coco und Vero’s Geschmack hat sich mit der Zeit geändert. Das liegt nicht nur daran, dass manche Zelte wie zum Beispiel das Hacker Zelt eher für junges Klientel gemacht sind. Mittlerweile sind die beiden eher im Schützen, Käfer, Weinzelt oder Augustiner anzutreffen, letzteres ist dann aber eher ein etwas gediegeneres Familienzelt.
Der Charme kleinerer Zelte sollte jedoch definitiv nicht unterschätzt werden. Wie beispielsweise "Auf gehts beim Schichtl" ist bei den beiden beliebt. Hier ist man mehr für sich und spart sich definitiv lange Warteschlangen an der Toilette ;-) Natürlich sollte man mit den richtigen Leuten dort sein. Wer bei der Wiesn jemanden kennenlernen möchte, dem empfehlen die beiden einen Platz an der Bar im Weinzelt, Schützen oder Marstall.
Wiesn Traditionen
Coco’s persönliche Wiesn Tradition ist mindestens einmal am Oktoberfest mit dem Olympia Looping zu fahren sowie Dampfnudel im Käfer zu essen. Beide gehen mittlerweile super gerne auf die Nachmittags Wiesn, um den abendlichen Trubel etwas zu entfliehen.
Ansonsten lässt man gerne auch die Wiesn am Abend mit einem Nutella Crêpe oder ein, zwei Fahrgeschäften ausklingen.
Fahrgeschäfte
Während Coco alle Fahrgeschäfte meidet, die etwas mit Höhe zu tun haben, ist Vero absolut kein Fan der Geisterbahn. Am liebsten wird dann doch bei amüsanten Fahrgeschäften wie dem Toboggan oder dem Teufelsrad zugeschaut. Eine Fahrt mit der Achterbahn oder der wilden Maus lassen die beiden sich jedoch nicht abschlagen.
Achtung: wenn ihr Coco und Vero am Schießstand trefft, dann wettet besser nicht mit den beiden. Das unschlagbare Team trifft 10 von 10 und hat es schon so einigen Männern gezeigt. Den Trick dabei verraten wir aber nur den Mädls unter euch ;-)
Trachtenumzug
Ein besonderes Highlight ist der jährliche Trachtenumzug, der am ersten Wiesn Sonntag stattfindet. Hier kann man sich auch gerne mal an der traditionellen Tracht Inspirationen für die neue Kollektion holen.
Außerdem findet am ersten Wiesn Samstag der Einzug der Wiesnwirte statt. Dieser geht mit einer besonderen Stimmung einher, Pferdeglocken läuten, geschmückte Wägen weit und breit und Zuckerwatten Duft liegt in der Luft.
Außerdem findet am ersten Wiesn Samstag der Einzug der Wiesnwirte statt. Dieser geht mit einer besonderen Stimmung einher, Pferdeglocken läuten, geschmückte Wägen weit und breit und Zuckerwatten Duft liegt in der Luft.
Wiesn Entwicklung
Kulinarische Entwicklung
Auch die Wiesn hat sich trotz ihres stolzen Alters von über 200 Jahen in den letzten Jahren weiterentwickelt. Wo Vero damals noch das ganze Oktoberfest abgrasen musste, um eine Ofenkartoffel zu ergattern, wartet mittlerweile fast an jeder Ecke ein veganes oder vegetarisches Angebot. Gleiches gilt in puncto Getränken, wo man jetzt auch gerne ein Radler serviert bekommt, ohne komische Blicke im Zelt zu erhaschen.
Lieblingssongs
Achtung Ohrwurm vorprogammiert! Ihr habt euch schon immer gefragt, was Coco und Vero's Top 3 Wiesn Hits sind?
Die beiden haben unabhängig voneinander ihre Top 3 auserkoren und waren sich tatsächlich bei einem Song (wenn auch nicht bei der Platzierung) einig: Atemlos von Helene Fischer.
Hier können sich die beiden auf keiner Bierbank mehr ruhig halten.
Bei Coco darf außerdem Hulapalu in keinem Bierzelt fehlen, ihr absoluter Platz 1 ist jedoch Angels von Robbie Williams - dieser Song, der meist als Abschiedssong gespielt wird, bevor es wieder "Pfiat di Wiesn" heißt, rundet jedes Wiesn Jahr einfach perfekt ab.
Auf Vero's Liste ihrer Lieblingssongs darf auf keinem Fall Sex is on Fire von Kings of Leon fehlen. Ihr absoluter Wiesn-Hit ist und bleibt aber Ham Kummst von Seiler und Speer.
Was sind eure Lieblings-Wiesn Hits oder haben wir sie sogar schon mit genannt? Lasst es uns gern wissen.
Trachtenmode

Obwohl damals das ganze Trachtenthema erst langsam im Kommen war,
hatte Vero bereits ein selbstgeschneidertes Dirndl. Wir haben lange überlegt, ob wir euch die Bilder zeigen sollen und hoffen ihr nehmt sie uns nicht übel. Im Gegensatz zu Coco's erstem Dirndl war Vero's wesentlich schlichter, wir ihr links im Bild sehen könnt.
Coco’s erstes Dirndl war aus einem günstigen Trachtengeschäft am Stachus, welches sie anschließend etwa 20 Mal im Bierzelt wiederfand. Bald fing auch Coco an sich mit der Materie Tracht auseinanderzusetzen. Doch damals ging alles noch nach dem Trend „mehr ist mehr“, was sich in transparenten Spitzenschürzen, Perlen, Stickereien und viel Chichi zeigte.
Please don't judge!

Coco verzierte getreu nach dem Motto "Pimp my Dirndl" ihr Dirndl und
färbte dieses Schwarz und nähte Rüschen und viele Perlen dran.
Jaja in der Zwischenzeit hat sich viel getan und die Trachtenmode hat sich zum Glück wieder mehr zum Motto "weniger ist mehr" entwickelt. Natürlich darf der Vergleich zur aktuellen Kollektion nicht fehlen, denn auch der Geschmack der Designerinnen hat sich sichtlich weiterentwickelt.
Hier seht ihr Coco in unserem Plisee-Dirndl Hedi Berry Rose mit trendigem Pliseerock und Vero im schicken Vintagelook in Dirndl Hedi Vintage Rosewood.
Ihr habt noch nicht genug von unseren Wiesn "Gschichtn"? Dann hört gerne noch HIER in unseren Podcast rein.