fb-pixel
Versandkostenfrei
Kauf auf Rechnung

Tipps & Tricks zur Pflege deiner Tracht

Grundsätzlich gilt: Die professionelle Reinigung ist immer der sicherste Weg, um deine Tracht schonend zu reinigen.

Wer selbst waschen möchte, sollte jedoch folgende Tipps beachten:

 

Dirndl:

  • Ein „Waschdirndl“ kannst du im Schonwaschgang bei 30 Grad auch in der Maschine waschen
  • Verwende Flüssigwaschmittel & einen Waschbeutel
  • Trocknen: Auf einem Kleiderbügel an der frischen Luft. Der Trockner ist TABU – die Hitze kann deinem Lieblingsstück schaden

 

Bluse:

  • Wasche deine Bluse entweder per Hand oder alternativ im Schonwaschgang bei 30 Grad
  • Verwende Flüssigwaschmittel & einen Waschbeutel
  • Achte außerdem darauf, dass du deine Bluse nur mit weißen Textilien wäschst
  • Um sicher zu gehen, solltest du die Waschmaschine nicht zu voll packen.
  • Trocknen: Auch hier gilt das gleiche wie beim Dirndl – die Bluse darf nicht in den Trockner, dafür auf einen Kleiderbügel an der frischen Luft
  • Spitzenblusen ohne Stretchanteil können sich während des Waschvorgangs zusammenziehen - durch Bügeln erhält die Bluse wieder ihre ursprüngliche Form

 

Hemd:

  • Dein Trachtenhemd darf bei 30 Grad und geringer Schleuderzahl in die Waschmaschine
  • Vollwaschmittel eignet sich für weiße Hemden, Fein- bzw. Buntwaschmittel für farbige.
  • Achte auch hier darauf nur ähnliche Farben und Hemden mit Hemden zusammen zu waschen
  • Um sicher zu gehen, solltest du die Waschmaschine nicht zu voll packen.
  • Stark verschmutzte Stellen, können mit etwas Flüssigwaschmittel oder Gallseife vorbehandelt werden.
  • Das Hemd nach dem Waschvorgang auf einem Kleiderbügel aufhängen und die Knopfleiste kräftig nach unten ziehen – nicht in den Trockner!
  • Da unsere Hemden aus 100% Baumwolle bestehen, können sie sich während des Waschvorgangs zusammenziehen. Da sich Baumwolle durch Wärme wieder ausdehnt solltest du es anschließend bügeln.

 

Weste/Sakko:

  • Weste & Sakko solltest du immer in die Reinigung geben

 

Strickjacke:

  • Diese kannst du entweder per Hand waschen oder du lässt sie vom Profi reinigen

 

Lederhose:

  • Auf keinen Fall solltet ihr diverse Reinigung- oder Fleckenmittel verwenden.
  • Es empfiehlt sich ein Lederradiergummi oder eine Lederbürste mit Gummiborsten, damit die Oberfläche der Lederhose nicht zu stark angegriffen wird.
  • Am Besten testet ihr auch ein Lederspezialwaschmittel erstmal auf einer nicht sichtbaren Stelle an.
  • Mit einem weichen Schwamm und Kernseife kann der Fleck ebenfalls entfernt werden. Etwas eingemengte Schmierseife hilft, dass das Leder seinen Fettgehalt behält. Auch hier ist wieder darauf zu achten kein warmes Wasser zu benutzen.
  • Gegen Zigarettenmief und jeglichen Muff hilft gutes und vor allem langes Auslüften. Achte aber darauf, die Lederhose nicht in feuchten Räumen oder einer feuchten Umgebung auszulüften.

Weitere Infos Rund um die Lederhose findest du in unserm Blogbeitrag "Lederhosen Knigge".