fb-pixel
Versandkostenfrei
Kauf auf Rechnung

Kocherlball 2017

Von traditioneller bis hin zur modernen Tracht ist beim Kocherlball alles dabei.

Auswertige müssen uns Münchner für verrückt halten, denn in Scharen strömen die bis zu 15.000 schick gestylten Tracht’ler, mitten in der Nacht in den Englischen Garten. Von jung bis alt ist alles vertreten. Kein Wunder also, dass es um die begehrten Plätze eng wird. Schon ab 2 Uhr morgens geht die Jagd auf die besten Plätze los.

Den Hausangestellten um 1880, damals „Kocherl“ genannt, und deren straffen Arbeitsplan sei Dank, dass wir heute einmal Jährlich, am dritten Sonntag im Juli, den Kocherlball erleben dürfen. Früher trafen sich die Dienstboten und „einfache Leute“ jeden Sonntag früh morgens. Es war die Einzige Möglichkeit für sie, das Tanzbein zu schwingen oder einfach gemütlich zusammen zu sitzen. Danach ging es an die Arbeit. Da haben wir heute doch ein glücklicheres Los gezogen.

Leider wurde 1904 der legendäre Ball aus „Mangel an Sittlichkeit“ verboten und erst 1989 wiedereingeführt. Seitdem gewinnt das jährliche Tanzvergnügen mehr und mehr an Beliebtheit.

Wer sich richtig gut vorbereiten möchte, kann im Vorfeld einen kostenlosen Tanzkurs besuchen. Katharina Mayer und Magnus Kaindl laden zu zwei Terminen recht herzlich ein. Die Kurse werden mit Livemusik begleitet. Mehr Infos erfahrt ihr unter:

https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat/Volkskultur/Tanzkurse-Kocherlball.html

Vergangenes Jahr haben wir uns früh morgens auf den Weg gemacht und wollten herausfinden, ob sich das frühe Aufstehen lohnt.

Die romantische Stimmung, die durch den Kerzenschein in der Luft liegt macht ein ganz besonderes Ambiente. Alles über den Kocherlball 2016 könnt ihr auf unserem Blog nachlesen.

Was schon einmal fest steht, wir wollen unsere Dirndl oder Lederhosen einfach öfter tragen! So fesch und unfassbar gut gestylt schauen wir in unserer traditionellen Kleidung aus.

Der Hauptgrund ist sicherlich die Gemütlichkeit und die gute Laune steht aber sicher im Vordergrund warum der Dienstbotenball immer beliebter wird.

Aber zum Glück ist das bayerische Biergartengesetzt auf unserer Seite und wir dürfen unsere leckeren Schmankerl selber mitbringen.

by Carina

Rückblick

Leider wurde uns beim diesjährigen Kocherlball kein gutes Wetter beschert.

Nichts desto trotz machten wir es uns um 4 Uhr morgens mit Schirmen an unserem reich eingedeckten Tisch gemütlich.

Tags: Fashion