fb-pixel
Versandkostenfrei
Kauf auf Rechnung

Frühlingsfest Resümee

Das Frühlingsfest war eine zeitlang ziemlich verrufen. Es hatte vermeintlich nichts mit Tradition und erst recht nichts mit unserer kultigen Wiesn gemeinsam. Je mehr jedoch der Trachtentrend und das Bewusstsein für unsere Tradition zunimmt, umso attraktiver werden auch sämtliche Trachtenveranstaltungen in und Rund um Bayern.

Mit unseren Bloggermädels haben wir also das Frühlingsfest in München getestet.

Cocovero Trachten Frühlingsfest münchen

Wir haben einen wirklich schönen Tisch in der Box im Hippodrom reserviert.

Neben dem Hippodrom gibt es noch ein weiteres Festzelt. Die "Festhalle Bayernland". Beide Zelte sind nicht auf der Wiesn vertreten. Darüberhinaus gibt es noch den "Münchner Weissbiergarten".

Wie die meisten wissen, wurde das Hippodrom vor 2 Jahren durch das Marstall Festzelt ersetzt. Wieso es dazu kam, könnt ihr selbst in den Welten von Google nachlesen.

Die Zelte auf dem Frühlingsfest sind kleiner als auf der Wiesn und auch lange nicht so überfüllt. Das ist wirklich ein angenehmer Vorteil. Es geht einfach alles ein bisschen ruhiger zu.

Schade fanden wir, dass wir sehr viel weniger Menschen in Tracht angetroffen haben als man es sonst gewohnt ist. Allgemein ist das Publikum ein ganz anderes als auf dem Oktoberfest.

Auch draußen auf dem Gelände gibt es viele kleine Buden, die man sonst nicht auf der Wiesn sieht. Es ist alles etwas kleiner und Übersichtlicher. Das macht wirklich Spaß.

Dennoch muss man sagen, dass das richtige "Wiesnfeeling" nicht aufkommt.

Angenehm war auch, dass man bis vor das Festgelände fahren konnte. Das ist auf dem Oktoberfest aus Sicherheitsgründen nicht der Fall. Hier wird alles rundherum abgesperrt.

Unser Resümee: Für einen netten, gemütlichen Abend mit Freunden bietet sich das Frühlingsfest durchaus an. Vor allem auch, um die Wartezeit bis zur ersten Wiesnmaß, Brotzeitbrettl und Co. zu verkürzen.

Dennoch ist die Stimmung eine andere und nicht vergleichbar mit dem legendären Oktoberfest in München.

Die Öffnungszeiten

Die Bierzelte sind wochentags ab 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet.

Samstags, sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es bereits ab 9:00 Uhr bis 22:30 Uhr Bier.

Alle Fahrgeschäfte öffnen wochentags ab 12:00 Uhr und schließen um 23:o0 Uhr. Am wochenelende von 11:00 Uhr bis 23:30 Uhr.

Anreise

Mit der U-Bahn empfiehlt es sich entweder am Goetheplatz, oder an der Schwanthalerhöhe aus zu steigen. Die Haltestelle Theresienwiese ist meist sehr überfüllt.

Mit der S-Bahn steigt ihr an der Hackerbrücke aus, oder lauft zu Fuß vom Hauptbahnhof zum Festgelände.

Kann ich auf dem Frühlingsfest Sitzplätze im Bierzelt reservieren?

Um eine Tischreservierung in einem Zelt zu bekommen, muss diese über den offiziellen Weg gestellt werden.

Auf der Seite des Anbieters kann über den Reservierungsbutton eine Anfrage zu eurem Wunschtermin gestellt werden.

Selbstverständlich kann man auch ohne eine Reservierung in die Zelte gelangen. Wenn ihr mit einer größeren Gruppe unterwegs seid, solltet ihr euch jedoch zeitig vor dem Zelt befinden.

Tags: Fashion