Im Süden Deutschlands, jedoch auch in Österreich, der Schweiz oder Südtirol ist die Tracht gang und gebe und allgegenwertig. Da läuft man Sonntags durch den Englischen Garten und trifft eine ganze Familie in Tracht – für uns im Süden ganz normal! Für den ein oder anderen der nicht alltäglich mit dem Thema konfrontiert wird, ist es etwas besonderes.Auch wenn Tracht häufig mit Bayern und dem Oktoberfest assoziiert wird, ist die Trachtenmode um einiges vielfältiger und auf keinen Fall eine Verkleidung.
Wenn das erste Mal eine Tracht gekauft wird, sollte man sich fachkundig beraten lassen. Es gibt viele Details zu beachten wie z.B. die richtige Länge der Dirndlschürze oder welches Trachtenhemd passt zur Lederhose? Gerne kann man z.B. hierfür einen Termin in unserem CocoVero Store in der Adalbertstraße 35 (80799 München) vereinbaren. Wir nehmen uns persönlich Zeit und beraten gerne rund um das Thema Tracht.
Von unseren Bräuten wird uns besonders häufig die Frage gestellt: „Muss“ ein Brautdirndl Weiß sein?
Wir sagen: nein, muss es nicht. Ein Brautdirndl ist eine „Festtagstracht“ welche sich aus hochwertigen, edlen Stoffen zusammensetzt wie z.B. Seide oder Spitze. Besonders zu einer standesamtlichen Trauung kann gerne etwas Farbe getragen werden. Das hat vor allem den Vorteil, dass man das Brautdirndl mehr als nur einmal tragen kann. Hierfür eigenen sich Pastelltöne sehr gut, wie z.B. unser Dirndl Fanny in prettypink oder türkisgrün mit Seidenschürze. Wichtig ist hier, dass das Knie bedeckt und der Ausschnitt nicht zu tief gewählt ist. Immerhin sollen sich die Gäste an die schöne Braut, und nicht an das aufreizendes Dekolleté erinnern. Dazu eigenen sich besonders unsere elegante Dirndlblusen, wie z.B. Spitzenblusen Resi oder Lea. Durch die Spitze ist die Dirndlbluse sehr festlich und angenehm luftig, ohne zu viel Haut zu zeigen.
Für die Männer raten wir zu einem schönen, schlichten Hemd, gerne auch in Weiß und nicht zu bunt. Eine schicke Weste, wie z.B. die CocoVero Trachtenweste George kann „Mann“ auch im Alltag sehr gut in Outfits integrieren ohne zu trachtig zu wirken.
Es lohnt es sich also, in eine hochwertigere Designertracht zu investieren.
Für die Hochzeitsgäste ist eine Hochzeit in Tracht meist eine willkommene Gelegenheit, um sich ein schönes Designerdirndl bzw. eine hochwertige Designertracht zu zu legen.
Fündig wird man ab Anfang Juli bei uns im Pop-Up Store in der Montgelasstraße 15 in München.
Aus Erfahrung wissen wir, mit der richtigen Beratung wurde so mancher doch noch zum echten Trachtenliebhaber.
Falls einem jedoch die Tracht überhaupt nicht zusagt und man sich gar nicht wohl fühlt, gibt es auch noch ein paar Alternativen.
Den Dresscode sollte man nicht komplett ignorieren, dass wäre unhöflich gegenüber den Gastgebern.
Das Outfit kann z.B. durch ein paar „trachtige Accessoires“ sehr schön ergänzt werden. Hier eigenen sich z.B. eine Strickjacke oder ein Janker sehr gut. Unsere Trachtenstrickjacke gibt es für Männer und Frauen und kann das ganze Jahr über zu Hose oder Rock getragen werden. Auch kleine Accessoires wie Broschen oder Tücher eignen sich sehr gut. Frische Blumenhaarkränze sind eine besonders schöne Abwechslung, wie z.B. eine Flowercrown.
Eine weitere schöne Möglichkeit ist es, das Haar zu flechten. Hier haben wir bereits letztes Jahr einen tollen „Frisuren Guide“ zusammen gestellt. Durch die Schritt für Schritt Anleitungen gelingt die perfekte Trachtenfrisur ganz leicht.
Die geflochtenen Haare vermitteln auf schnelle und unkomplizierte Weise einen traditionellen Trachtenlook, ohne dass man sich von Kopf bis Fuß in Tracht einkleiden muss.
Viele Brautpaare welche sich für eine Hochzeit in Tracht entscheiden, legen Wert auf Traditionen und Bräuche. Z.b. gibt es in bestimmten Regionen einen „Hochzeitslader“. Ein sehr spannendes Thema zu welchem wir euch in einem anderen Blogpost demnächst berichten werden.
Bis dahin wünschen wir viel Spaß mit unseren #cocoverolooks welche wir zum Thema „Dresscode Tracht“ zusammen gestellt haben. Hier bekommt ihr tolle Hochzeits Inspirationen und man sieht – Hochzeit in Tracht muss nicht gleich Maß, Hendl und Enzian bedeuten. Vielmehr kann man das Thema ganz modern und zeitgemäß umsetzen.
Wedding Look Türkis
Das Dirndl Fanny in türkisgrün ist durch seine Seidenschürze besonders edel. Die perfekte frische Farbe für eine Trauzeugin oder Brautjungfer. In Kombination mit der Spitzenbluse Lea ergibt sich ein toller sommerlicher Look.
Wedding Look Warm Grey
Grau für eine Hochzeit? Wir sagen JA!
Ein durchgestyltes Hochzeitsthema in warmen Grautönen wirkt sehr harmonisch und modern - so wie unser Dirndl Model Daria in Eisengrau.
Kombiniert mit unserer Spitzenbluse Sissi und einem schönen weißen Blumenstrauß oder Haarkranz seid ihr die perfekte Brautjunger oder Trauzeugin zu eurer Braut in weiß.
Wedding Look Coral-Cream
Passend zum Sonnenschein zeigen wir euch einen besonders schönen Look der Lust auf Sommer macht. Denn mit einer zart gebräunten Haut strahlt man in den Farben Koralle-Pfirsich-Creme besonders schön.
Auch als Brautjungfer eignet sich das Dirndl Fanny prettypink mit Seidenschürze und dezenten Biesen. Mit der passenden Strickjacke Zenzi creamy wird es auch an kühleren Abenden nicht frisch. Bluse Lina ergänzt das Outfit perfekt.
Wedding Look Marsala Pink
Die Pantone Farbe des Jahres 2015 vor: Marsala
Der kräftige beerenton ist in Kombination mit rosa ein richtig toller Hingucker.
Das Dirndl Daria eiskremrosa aus der Summer Special Kollektion erstrahlt in dieser besonderen Farbe und kann super mit unserer Strickjacke Zenzi deepberry und Bluse Bonnie kombiniert werden. Ein Highlight auf jeder Hochzeit, egal ob Standesamt oder Kirche.
Wedding Look Caramel Nudes
Einen ganz klassischer Look in creme und weiß.
Dirndl Daria caramelnude ist das perfekte Brautdirndl und lässt sich auch nach der Hochzeit noch super kombinieren. Ein #Brautkleid das quasi mehr als nur einmal getragen werden kann.
Unsere Flowercrown creme sind aus echten Frischblumen und 3 Tage haltbar, das perfekte Accessoires für Braut und Blumenmädchen. Mit Bluse Bella lang wird das Outfits perfekt abgerundet.
Ihr habt noch nicht genug von dem Thema Hochzeit? Schaut gerne in unserem Wedding Lookbook vorbei - hier findet Ihr auch Antworten auf alle häufig gestellten Fragen rund um das Thema Hochzeit in Tracht.