Wir sind froh, dass die klassische Tracht absolut im Trend liegt.
Die Zeiten der Knallbonbons in zu kurzen Dirndln, mit auf hochglanz polierten Lackstiefeln, sind zum Glück passé.
Das dürfte auch dank Harry G., Liesl Weapon und Co. mitterweile jeder mehr oder weniger schmerzhaft mitbekommen haben.
Auch bei den Herren ist Klasse gefragt!
Von Filzhüten und Lederhosen minderer Lederqualität, die nach zwei Jahren unangenehm zu müffeln anfangen, ist abzusehen. Diese kommen meist aus weit entfernten Ländern und werden unter schlimmen Bedingungen hergestellt.
Zum Beispiel ist eine hochwertige, gegerbte Hirschlederhose atmungsaktiv, saugfähig und fühlt sich an wie eine zweite Haut.
Hier sollte man also in jedem Fall lieber etwas mehr investieren und auf Nummer sicher gehen.
Grundsätzlich endet die Lederhose knapp zwei fingerbreit über dem Männerknie und wird meist ohne Geschirr (Hosenträger) getragen. Die Hosenträger sind natürlich erlaubt, aber eben kein Muss.
Damit die Hose hält, kann man auch einen Ledergürtel mit großer Schnalle benutzen. Feine Hirschlederhosen in einer hellen und einer dunklen Variante wird es ab Mai 2016 bei uns im Shop zu kaufen geben.
Die Patina, also der speckige Glanz macht Deine Lederhose dann erst richtig perfekt.
Dazu kombinieren wir ein elegantes „Slim Fit“ Trachtenhemd, denn auch der passende Hemdenschnitt ist sehr wichtig.
Eine farblich passende Weste drüber und Deine Grundausstattung ist komplett.
Wir sind auch kein Fan von bestickten Samtwesten mit glänzendem Poylesterrücken, diesen Look überlassen wir lieber der Blaskapelle.
Wird es etwas frischer, schmeißt ihr euch eine Trachtenstrickjacke und hübsche Loferl drüber. Auch hierfür wird es in kürze eine schöne Auswahl bei uns im Shop geben.
Die Mädels drüfen sich freuen. Frische, luftige Farben machen Lust auf Dirndl!
Leinen und Baumwolle sind angenehm zu tragen und auch für heiße Tage perfekt.
Angesagt ist ein traditioneller Dirndlschnitt, der nicht zu tief ausgeschnitten ist. Je nach Modell mit oder ohne Trachtenbluse zu tragen.
Hier darf Frau spielen und so ihrem Dirndl eine individuelle Stylingnote verpassen.
In unserem Shop haben wir euch unsere Dirndl bereits mit unserer Dirndlblusenempfehlung eingestellt, um euer Dekolleté richtig in Szene zu setzen.
Eine der wohl am meisten gestellten Fragen an uns ist neben der Stylingfrage auch:
Wie binde ich meine Dirndlschleife richtig?
Die Dirndlschleife bindet ihr links, wenn ihr ledig seid und rechts, wenn ihr vergeben seid. Die urpsüngliche Bedeutung stand übrigens bei rechtsgebundener Dirndlschleife für verheiratet, in der Mitte vorne für Jungfrau und in der Mitte hinten für Verwittwet.
Da unsere Dirndlschleifen breiter sind als normal, solltet ihr diese nach dem Binden nochmal auffächern, um die typische große CocoVero Schleife zu erhalten. Mit etwas Übung gelingt das ganz leicht.
Eine kurze Anleitung wie du deine CocoVero Schleife ganz einfach bindest zum downloaden:
Ein Accessoire Tip sind die frischen Blumenhaarkränze von unserem Partner Miflora.
Diese könnt Ihr bei uns im Shop bestellen und zum Wunschtermin abholen oder direkt zu euch liefern lassen.
Hier eine Terminübersicht aller Veranstaltungen auf dem Münchner Frühlingsfest:
http://www.fruehlingsfest-muenchen.de/#termine
Na dann PROST!
CocoVero Hemd Haven: CocoVero Online Shop
Lederhose und Loferl ab Juli bei uns im Shop
Schnupftabakdose: www.trachtenshop.at
CocoVero Dirndl Daria caramelnude: CocoVero Online Shop
CocoVero Strickjacke Zenzi: CocoVero Online Shop
CocoVero Blumenkranz aus Echtblumen: CocoVero Online Shop
Pumps: www.zalando.de
Armreif: www.zalando.de