Frühstück
Wir starten unseren perfekten Wiesn-Tag direkt auf der Wiesn. Hier ist nicht nur optisch das mit Zuckerguss versüßte Zelt, sondern auch das leckere Frühstück von Café Kaiserschmarrn zu empfehlen. Das Angebot reicht hier von vielen Kaffeespezialitäten bis zum klassischen Croissant und bietet den perfekten Start in den Tag.
Oide Wiesn
Nachdem die Oide Wiesn ein Jahr ausgesetzt hat, ist ein anschließender Besuch in diesem historischen Bereich auf der Theresienwiese ein Muss für den perfekten Wiesn-Tag um unsere wunderbare Münchner Tradition mit ins Spiel zu bringen. Bei einem Bummel lässt sich der urige Charme mit historischen Fahrgeschäften genießen. Hier kann man unter anderem sein Geschick beim Armbrustschießen oder seine Muskelkraft beim „Hau den Lukas“ unter Beweis stellen. Eine abschließende Fahrt in der Schiffsschaukel oder im Kettenkarussell runden den Besuch auf der Oiden Wiesn ab.
Mittag
Mittags geht es dann wieder nebenan auf das Oktoberfest in ein kleines gemütliches Zelt wie die Ochsenbraterei. Bei einer zünftigen Ochsenfetzensemmel oder einem klassischen Hendl lässt es sich hier ausgelassen feiern. Dabei darf eine Mass Bier natürlich nicht fehlen. Bei schönem Wetter ist vor allem der Biergarten im Hacker Pschorr zu empfehlen. Hier sitzt man wunderbar sonnig, meist unter einheimisch jungem Publikum.
Als beliebtestes Motiv für ein tolles Wiesn-Foto bietet sich übrigens sehr gut ein Lebkuchen-Stand an ;)
Sophia Fassnacht vom Blog "the skinny and the curvy one" trägt hier unser Modell Blum Onyx.
Abend
Wer gegen Abend noch Hunger bekommt, sollte einmal über die Festwiese zum Käferfestzelt schlendern, um hier die beliebten, klassischen Dampfnudeln oder eine "Auszogne" zu essen. Für die Zelt-Abwechslung lädt anschließend das Schützenzelt mit ausgelassener Stimmung zum weiterfeiern ein.
Linda Mutschlechner vom Blog "Lindarella" trägt hier unser Modell Nele Taffy Rose mit Bluse Resi
Am Abend wird es dann höchste Zeit für einen kleinen Mitternachtssnack wie gebrannte Mandeln oder einem leckeren Crêpe. Für ein wenig Action zu später Stunde bietet sich der Klassiker, eine Fahrt mit der Achterbahn „Olympia Looping“ an, die mit fünf Loopings eine echte Sensation am Abend bietet. Wer lieber Gruselspaß mag, sollte das „Geisterschloss", das bereits Kult-Status genießt, besuchen.
Um den Tag mit einem Lächeln abzurunden lohnt sich eine Fahrt auf dem „Teufelsrad". Dieses sorgt nicht nur für die Belustigung der Zuschauer, sondern bietet einen Geschicklichkeitstest auf dem sich drehenden Rad. Ein echtes Traditionsgeschäft mit langer Geschichte! Hier bekommt seit dem Jahr 1910 jeder sein Fett weg.
Eine weitere Erheiterung bietet der „Toboggan“, eine riesige Turmrutschbahn. Hier kann man Wiesn-Besucher zuschauen, die versuchen die Spitze des Turms trotz hohem Alkoholpegel auf ständig laufenden Förderbändern zu erklimmen oder es selbst einmal versuchen! Auch der Toboggan bereitet den Besuchern bereits seit 84 Jahren einen rießen Spaß.
Wollt ihr, dass der Wiesn-Tag noch nicht endet?
Dann lohnt sich ein Abstecher in Käfer’s Wiesnschänke oder ins Weinzelt. Diese beiden Zelte haben als einzige bis 1:00 Uhr geöffnet. Aber wer noch ein Getränk möchte muss sich beeilen, denn der Ausschank endet um 0:30 Uhr.
Ein Interview von uns auf der Wiesn gab vergangene Woche bei RED Pro7 zu sehen. Wer es verpasst hat, kann den CocoVero Wiesn Beitrag hier nochmal einmal ansehen.
Viel Spaß!